Enthinderung

Studieren sollte für alle möglich sein und das ohne unnötige Barrieren! Das Referat Enthinderung setzt sich für Studierende mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung ein und bietet Beratung, Unterstützung und Vernetzung, damit du dein Studium barrierearm und möglichst sorgenfrei gestalten kannst. Das Ziel ist es, dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen!

Egal ob es um Nachteilsausgleiche, barrierearme Studienbedingungen oder persönliche Anliegen geht – Hier wird dir zugehört und geholfen. Bei Bedarf helfen wir auch bei Formalitäten wie beispielweise einen Schwerbehindertenausweis, Pflegegrad oder den Euroschlüssel für barrierefreie Toiletten. Außerdem sollen Räume für Austausch und Vernetzung geschaffen werden, um eine unterstützende Gemeinschaft zu bilden.  Hast du Fragen oder brauchst Unterstützung?

Melde dich gerne!

Vanessa

Vanessa

Häufig gestellte Fragen

1.

Wie kann man dich erreichen?

Ich bin immer über E-mail zu erreichen: Vanessa.mueller@asta.hn Außerdem wusel ich immer auf dem Campus Mönchengladbach rum, wo du mich auch gerne ansprechen kannst! Feste Sprechzeiten habe ich aktuell noch keine, weswegen ich über diese beiden Wege am besten erreichbar bin. Nach Absprache findest du mich auch im Büro Campus Mönchengladbach. Alle Anfragen werden von mir vertraulich behandelt!

2.

Welche Möglichkeiten habe ich als behinderte und/oder chronisch kranke Person, mein Studium individuell auf meine Bedürfnisse anpassen zu können?

➔ Mit einer Behinderung und/oder chronischen Erkrankung besteht die Möglichkeit auf einen Nachteilsausgleich. Dieser wird mit dem Prüfungsamt deines Fachbereichs besprochen und kann für deinen Studienverlauf, die Lehre und/oder Prüfungen gelten.  

➔ Eine Behinderung und/oder chronische Erkrankung kann sich auch auf die Vergabe von Stipendien, Bafög oder der studentischen Krankenkasse auswirken. Schreib mir gerne, wenn du dazu Fragen hast. Ggf. leite ich dich dann an unsere Studienfinanzierung weiter.

➔ Wenn du eine Auszeit brauchst, steht dir auf jedem Campus ein Raum der Stille zur Verfügung. Dort kannst du deinen individuellen Bedürfnissen nach Ruhe, Meditation, Gebet oder persönlicher Andacht nachgehen.

3.

Welche Anlaufstellen habe ich noch?

Neben dem AStA gibt es noch weitere Anlaufmöglichkeiten an der Hochschule Niederrhein:  

Eva Malecha-Konietz - Beauftragte für Belange behinderter und chronisch kranker Studierender der Hochschule Niederrhein:  https://www.hs-niederrhein.de/studieren-mit-beeintraechtigung/ Eva.malecha@hs-niederrhein.de

Häufig gestellte Fragen

Heading 1

Heading 2

Heading 3

Heading 4

Heading 5
Heading 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Block quote

Ordered list

  1. Item 1
  2. Item 2
  3. Item 3

Unordered list

  • Item A
  • Item B
  • Item C

Text link

Bold text

Emphasis

Superscript

Subscript

Wie kannst du uns erreichen?

An dieser Seite wird noch gearbeitet

Besuche uns nächste Woche noch einmal!