Das Hochschultheater lädt alle Studierenden ein zu schauspielern, an der Bühne zu basteln oder Kostüme zu entwerfen.
Das Theater ist noch ganz am Anfang und ihr seid herzlichst eingeladen mitzumachen!
Wir proben trotz Corona einmal die Woche über Zoom. In zwei Semestern wollen wir dann vor echten Menschen auf einer echten Bühne ein gemeinsam erarbeitetes Stück aufführen.
Es spielt keine Rolle ob ihr bereits Bühnenerfahrungen habt oder es zum ersten mal macht – alle sind willkommen! Ihr könnt vorerst ganz unverbindlich mitmachen, schauen ob es euch passt, ob ihr euch wohl fühlt und entscheidet erst dann ob ihr fest ins Ensemble wollt.
Wenn ihr euch daran versuchen wollt abgedrehte Kostüme zu machen, könnt ihr euch hier versuchen. Wenn diese Kostüme es dann noch schaffen eine weitere Metaebene der Erzählung miteinzubringen, wäre das der Hammer.
Statt einem traditionellem Bühnenbild mit starrem Hintergrund, wollen wir ein Bühnenspiel haben. Zum Beispiel durch Beamer, Schattenspiele, Lichtprojektoren und Musik kann zusätzlich eine unterstützende Geschichte erzählt werden. Auch hier kriegt die Gruppe, die sich daran versuchen will keine festen Anweisungen – sie sollen im Austausch das Stück mitentwickeln.
Auch wenn der ganze Klamauk keine Credit Points bringt, verbessert ihr eure Bühnenpräsenz für Vorträge und werdet sicherer im freien Sprechen. Anbei lernt ihr noch ein nettes, etwas verrücktes, Ensemble mit neuen Leuten kennen.
Wenn ihr so etwas jetzt nicht mal ausprobiert, wann dann?
Bei Interesse oder Fragen schreibt uns einfach:
E-Mail: theater@asta.hn
– Dominik und Onur (Studenten der Kulturpädagogik)
Ja, wir hoffen das bis in einem Jahr es möglich sein wird unsere Premiere zu haben. Wir werden an verschiedenen Orten in Krefeld, Mönchengladbach und Umgebung auftreten.
Einmal die Woche ab 18 Uhr. Wir haben uns vorerst auf Montags eingeschossen, werden den Wochentag aber gegebenen Falls anpassen.
Die Proben sind für alle Studierenden aus allen Studienfächern offen. Wir werden aber perspektivisch das Ensemble in einigen Monaten schließen.
Ja! Die Basics werden wir Dir spielerisch vermitteln und da wo Du dich wohl fühlst wirst Du auch eingesetzt.
Ja, wir würden Dich fördern dein Spiel zu verbessern und noch besser zu werden.
Theater gilt als Vollkontaktsport und daher geht es nur so bis die Beschränkungen aufgehoben sind. Sobald möglich, werden wir wieder richtig Proben.
Den Laptop mit der Kamera platziert ihr auf einen Stuhl, den Stuhl stellt ihr euch auf einen Tisch, so dass ihr stehend mit dem ganzen Körper im Bild zu sehen seid und euch etwas im Raum bewegen könnt.
Wir wissen das eine menge Studierende keine vernünftige Zoom Technik haben, dass darf aber kein Grund sein nicht mitzumachen, wir finden da Lösungen und Wege.
Ja, die Kameras und Mikrofone bleiben während der Proben bei allen immer an! So gibt es keine Creeps die sich heimlich dazuschalten und alle bleiben konzentriert und aufmerksam.
Es ist etwas akward, aber es geht. Wir haben Proben mit mehreren Leuten gemacht und Zoom-geeignete Theaterübungen erstellt. Sogar Impro hat über Zoom gut geklappt!
Wir erarbeiten das Stück gemeinsam. Das Stück mit den Dialogen und der Handlung wird in den Proben von den Schauspielenden entwickelt.
Ja, wichtig dabei ist uns nur das ihr mit den Schauspielenden und dem entstehendem Stück in Kontakt bleibt, da helfen wir. Es soll was passendes erarbeitet werden, sonst habt Ihr absolute kreative Freiheiten.
Ja, wir haben die volle Unterstützung vom AStA und vom Studierenden Parlament. Wir haben ein gutes Budget für solche Dinge.
Nein, Vorträge zu Theaterwissenschaften wird es nicht geben, nur praktisch angewandt werden. Wir hoffen aber gemeinsam andere Theaterstücke besuchen zu können um uns darüber auszutauschen.